Kreisverband Mainz
Besichtigung Müllheizkraftwerk

Die Senioren-Union besucht das Müllheizkraftwerk am 5.3.2020; Bericht im conSens, dem Mainzer Seniorenmagazin.
Aufruf zur Hilfe

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Senioren Union der CDU Mainz,
erst kürzlich hat uns Dr. med. Chr. Lembens in der AZ-Telefonaktion eindrücklich die dramatischen Folgen der Vereinsamung und daraus entstehenden Depressionen geschildert. Selbst dann, wenn die Corona-Gefahren gebannt erscheinen, sind die Folgen der Depressionen unerbittlich und können die Lebensqualität auf Dauer vernichten.
Wir fordern deshalb eine konzertierte Aktion, eine Task Force zur Unterstützung unserer Seniorinnen und Senioren in den Altenheimen. Bringen auch Sie Ihre Vorschläge und Anregungen ein.
Mit herzlichem Gruß:
Bleiben Sie gesund!
Ihr Gerd Eckhardt
Hilfe für Bewohner in Altenheimen, ein Hilferuf

Pressemitteilung vom 04. Juni 2020
Die Senioren Union der CDU Mainz weist auf die bedrückende Situation in Altenheimen hin. Für viele andere Schilderungen steht das erschütternde Schreiben einer Mainzerin. Auszug aus dem Originaltext vom 03. Juni 2020:
„… Zur Zeit mache ich eine etwas schwierige Zeit durch. Ich habe "Depressionen", was doch gar nicht zu mir passt. Ich bin doch ein viel zu "vernünftiger Typ" für so einen Quatsch!
Ich habe mir vom Hausarzt, dem Dr. xxx Tabletten verschreiben lassen, aber nur für 1 Monat. Danach hoffe ich, wieder "normal" zu sein.
Der Grund ist, glaube ich, dass unsere Heimleitung stolz sein kann, dass sie den Corona-Virus fern gehalten hat, ABER, wir sind damit in die Einsamkeit und Verzweiflung entlassen. Das ist IHR nicht klar….“
Seniorenunion: „Dieser Aufschrei darf nicht ungehört verhallen.“ Einsamkeit macht krank. Das Personal ist zu überlastet. Eine Besuchsstunde pro Tag ist völlig unzureichend. Die Häuser müssen im Kampf gegen die Einsamkeit stärker unterstützt werden. Die Seniorenunion fordert eine Task Force für die Entwicklung einer sozialen emotionalen ganztägigen Zuwendung.
Ein starkes Zeichen in Zeiten der Not

Herzen für Senioren in der Mainzer Oberstadt im April 2020 von Kindern aus der Nachbarschaft.
Aktion Ostergruß

Liebe Mitglieder der Senioren Union Mainz,
wie Sie wissen, sind die Alten- und Pflegeheime für Besucher einschließlich Angehörigen geschlossen. Zum Teil findet die Verpflegung nur noch auf den Zimmern statt. Auch der wechselseitige Kontakt unter den Bewohnern ist eingeschränkt worden. Die Vereinsamung ist in vollem Gange.
Dem Vernehmen nach sind die ersten Coronafälle in einem Mainzer Altenheim aufgetreten. Die Lage verschärft sich damit.
Um einen kleinen Beitrag zum sozialen Außenkontakt zu leisten, rege ich an, dass unsere Mitglieder an Bewohner von ihnen bekannten Altenwohnheimen wie zum Beispiel des Bruder Konrad Stifts oder MAW oder Seniorenresidenzen ein Schreiben wie unter Freunden schicken, vielleicht sogar mit einem kleinen Ostergeschenk.
Ich weiß, dass dies bei der einen oder anderen Heimleitung Zustimmung findet und unterstützt wird.
Sie können auch in den Häusern Namen abfragen, um Ihren Ostergruß möglichst individuell zu gestalten (kann / muss aber nicht). Wenn Sie Unterstützung brauchen, rufen Sie mich an.
Herzlicher Gruß
Gerd Eckhardt,
Vorsitzender der Senioren Union der CDU Mainz
Die Senioren-Union besucht das Müllheizkraftwerk am 5.3.2020

Gerade noch rechtzeitig vor dem Start der Corona Versammlungseinschränkungen - wir waren die letzte Besuchergruppe bis auf Weiteres - besichtigten 19 Personen der SenU Mainz am 5.3.2020 das Müllheizkraftwerk der Mainzer Stadtwerke.
Begleitet und kompetent geleitet durch Herrn Klaus Stephan, begann die Führung zunächst in den Räumlichkeiten des Besucherzentrums. Dort bekam die Gruppe alle notwendigen Informationen über die Entwicklungsgeschichte, den Einzugsbereich und die Anlieferung, die Technik der Müllverbrennung und Energieerzeugung sowie die aktuelle Situation des Kraftwerkes.
Weiterlesen: Die Senioren-Union besucht das Müllheizkraftwerk am 5.3.2020
Senioren wollen Fitnessgeräte in Mainzer Parkanlagen

Die Seniorenunion der CDU Mainz tritt dafür ein, Mainzer Parkanlagen für Senioren attraktiver zu gestalten. Sie will mehr für Senioren geeignete Fitnessgeräte in öffentlichen Parks.
Bekanntlich sei die körperliche Mobilität das A und O für ein gesundes Altern. Dr. Gerd Eckhardt, Vorsitzender der Seniorenunion CDU Mainz: „Der Bewegungsparcour ist ein erfolgreicher Beitrag auf dem Weg zur Gesundheitsvorsorge. Generationen übergreifend wird damit das physische und psychische Wohlbefinden gesteigert.“
Mainz habe einen erheblichen Nachholbedarf. Was in der Partnerstadt Valencia selbstverständliche Wirklichkeit ist, werde in Mainz stiefmütterlich behandelt. Selbst Bingen sei zum Vorbild geworden. Ein Besuch am Frankfurter Osthafen zeige, wie man das sportive Miteinander der Generationen von den Jüngsten bis zu den Oldies zu einem Erfolgsrezept machen kann.
Eckhardt hält ein Sponsoring für machbar, wenn sich die Stadt für die Idee tatkräftig öffnen würde.
Alle Jahre wieder

.... (dieses Jahr am 5. Dezember)
rufen die CDU-Senioren in die Barockkirche St.Peter zum adventlichen Treffen für besinnliche Stunden und zum Innehalten in der oft lauten, stressigen Vorweihnachtszeit. Stimmungsvolle Klänge der Wilbrandorgel (Julius Ohler) und meditative Gedanken (Pfarrer Dr. Friedrich Röper) laden ein, den ursprünglichen Sinn von Weihnachten wieder erneut zu denken.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim der Peterskirche ergeben sich bei Kaffee und Kuchen zahlreiche, persönliche Gespräche, die später durch ein Gläschen Wein und Mainzer Spundekäs noch die angenehme Atmosphäre des Zusammentreffens unterstreichen.
Dr. Gisela Schreiner
Mainz für Mainzerinnen und Mainzer

Vom Erthaler Hof bis zum Hopfengarten, Adelspaläste und Mainz im Mittelalter
Unser Vorstandsmitglied Klaus Schulz, ein engagierter Bürger unserer Stadt, zeigt und erklärt auf einem Kulturspaziergang interessierten Mitgliedern der Senioren-Union am 21.11.2019 Adelspaläste und eine Auswahl anderer historischer Bauwerke.
Mainzer Seniorenunion will Hessenticket für Mainz

Auf Einladung von Seniorenunion Mainz und CDU Stadtratsfraktion referierte die Umweltdezernentin Katrin Eder vor rund 50 Teilnehmern am 12.09.2019 im Mainzer Rathaus über den Masterplan Klimaschutz der Stadt Mainz.
Die Seniorenunion fordert in dieser Veranstaltungsreihe REDEN SIE MIT mehr Bewusstsein dafür, was jeder einzelne selbst dazu beitragen kann. Der Konsument solle sich im täglichen Leben stärker seiner Verantwortung und Marktmacht bewusstwerden.
Ein zentraler Punkt ist der Umstieg vom PKW auf den ÖPNV.
Die Seniorenunion fordert eine deutliche Absenkung der Kosten für die Tickets. Der Vorsitzende Dr. Gerd Eckhardt erinnert: „Senioren, die mit Rentenbeginn auf 50 % ihrer Einkünfte verzichten müssen, stehen vor der Armutsfalle. Da wird der ÖPNV zum Luxus.“ Die Seniorenunion tritt deshalb dafür ein, dass das Hessenticket mit 1 EURO pro Tag zumindest grenzüberschreitend auf Mainz ausgeweitet wird. Das ermöglicht älter werdenden Menschen, die auf den ÖPNV angewiesen sind, die Teilhabe am öffentlichen Leben in Stadt und Umland und am Waren- und Freizeitangebot in der City.
Die Seniorenunion will die Fülle der weiteren Vorschläge sukzessive in die weitere öffentliche Diskussion einbringen. Sie setzt auf einen Mainstream, der auf die persönliche Verantwortung jedes einzelnen setzt.